Handbuch: Sekten

Freimaurer, Sonderlehren...

Ungeprüfte Gesamtbewertungen (1 Kundenrezension)

14,80

4. aktualisierte und verbesserte Auflage

Vorrätig

Wishlist
Artikelnummer: 1110 Kategorien: , ,

Hier erhalten Sie Aufklärung über die am weitesten verbreiteten

Sekten und Sondergemeinschaften, wie etwa Adventisten,

Anthroposophen, Mormonen, Neuapostolische, Scientologen und

Zeugen Jehovas. Ferner werden okkulte Strömungen und Praktiken

in ihren Grundzügen dargestellt, wie etwa Freimaurerei,

Gralsbewegung, Lorberianer, Magie, Mandala, Meditation, Mystik,

Neuoff enbarung, New Age, Yoga und Theosophie. Schließlich werden

einflussreiche Sonderlehren aus biblischer Sicht beleuchtet, wie z.B.

Astrologie, Endzeit-Berechnungen, Pantheismus, Spiritismus und

Reinkarnation.

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Gewicht 0,421 kg
ISBN

978-3-944834-37-5

Seiten

216

Autoren

Dr. Lothar Gassmann

Ausgabe

Hardcover

Herausgeber

Jeremia Verlag

1 Bewertung für Handbuch: Sekten

Freimaurer, Sonderlehren...

  1. Henrik Mohn

    Worin besteht der Unterschied zwischen einer Sekte, einer Sondergemeinschaft und diversen okkulten Strömungen und Praktiken? Herausgeber Lothar Gassmann bringt mit „Handbuch: Sekten“ Licht ins Dunkel und klärt über einflussreiche Sonderlehren auf.

    Wer ist der Herausgeber?
    Lothar Gassmann ist ein deutscher evangelikaler Publizist, Theologe und Liedermacher. Nach seinem Theologiestudium an der Eberhard Karls Universität in Tübingen, promovierte er 1992 zum Dr. theol. Nach seinem Vikariat in der badischen Landeskirche, war er Dozent für christliche Dogmatik und Apologetik an der Freien Theologischen Akademie Gießen und von 1998 bis 2008 Sekten- und Weltanschauungsbeauftragter der Arbeitsgemeinschaft für Religiöse Fragen (ARF, heute AG Welt).

    Worum geht es in dem Buch?
    Wie bereits erwähnt, handelt es sich um ein Nachschlagewerk, das über einflussreiche Sonderlehren und Sekten sowie Sondergemeinschaften aufklärt. Unterschiedliche bibeltreue Autoren haben – ausgehend von der biblischen Sicht – insgesamt 54 Themen aufgegriffen, um der Leserschaft ein handliches, allgemeinverständliches und informatives Werkzeug zur Verfügung zu stellen, um sich auf dem Markt der Religionen und Weltanschauungen orientieren zu können.

    Was gibt es Konstruktives?
    Der Schriftsatz der einzelnen Artikel fällt etwas eng bemessen aus und auch der Rand bietet kaum Möglichkeiten, eigene Notizen zu einzelnen Passagen hinzuzufügen. Der Fußnotenapparat ist autoren- und artikelabhängig.

    Wer sollte das Buch lesen?
    Als Lesepublikum sind vor allem solche Leser angesprochen, die Leitungsverantwortung im Lehrdienst ihrer Gemeinde und der Weitergabe an Jugendliche besitzen. Ebenso können aber Interessierte zum Handbuch greifen und sich einen schnellen ersten Eindruck zu der Sekte bzw. Sondergemeinschaft oder einer unbiblischen Lehre verschaffen.

    Was macht das Buch besonders?
    Vor allem die Kompaktheit der Artikel kommen denen entgegen, die ohnehin dicke Wälzer mit einem weiten Bogen umkreisen. In gut 10 Minuten hat man einen groben Überblick erhalten und bekommt zudem noch eine am Wort Gottes orientierte Beurteilung an die Hand.

    Mehr Rezensionen auf lesendglauben.de

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert